Online-Antisemitismus verstehen: Hassrede im Web 2.0.
Talk, Begegnungsstätte Alte Synagoge, Wuppertal
Veranstaltungsreihe anlässlich des 07/10. Siehe hierzu Reihe & Veranstaltungsinfo
Talk, Begegnungsstätte Alte Synagoge, Wuppertal
Veranstaltungsreihe anlässlich des 07/10. Siehe hierzu Reihe & Veranstaltungsinfo
Talk, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Potsdam, Germany
Talk, Kloster Banz, Bad Staffelstein, Germany
Akademie der Begabtenförderungserke „Demokratie stärken: Gesellschaftliches Engagement und Verantwortung“ (25.08.-30.08.2024) Vortrag im Rahmen des Panels: „Antisemitismus als Gefahr für die Demokratie“.
Talk, Polizeipräasidium Land Brandenburg, Potsdam, Germany
Fachtagung Antisemitismus: Fortbildungsveranstaltung des Polizeipräsidiums Land Brandenburg
Tutorial, OTH-Regensburg, Institute for Social Research and Technology Assessment (IST), Regensburg, Germany
Conference proceedings talk, Institute for the Study of Global Antisemitism and Policy (ISGAP), Online
ISGAP-Lecture Series: The Many Faces of Contemporary Antisemitism
Tutorial, Centre for Research on Antisemitism, Technical University Berlin, Online
Workshop Series @ Decoding Antisemitism
Tutorial, Indiana University, ISCA, Online
Second Datathon and Machine Learning Competition Organization @ ISCA Indiana University
Conference proceedings talk, IIA, Universität Trier, Trier, Germany
Interdisziplinäre Antisemitismustagung für Nachwuchswissenschaftler:innen in Trier (IIA-Trier-Programm).
Talk, Einstein Center Digital Future, Berlin, Germany
Conference-Lecture: Hassrede im Netz? Digitalen Antisemitismus erfassen
Tutorial, Carnegie Mellon University, AAAI ICWSM, Atlanta, Georgia
Conference proceedings talk, Carnegie Mellon University, AAAI ICWSM, Atlanta, Georgia
Conference proceedings talk, European Sociological Association (ESA), Barcelona, Spain
Tutorial, Akademie für politische Bildung Tutzing, Online
Veranstaltungstext: Der Antisemitismus wird in den sozialen Netzwerken immer virulenter. Oftmals äußert er sich in versteckter, kaum wahrnehmbarer Form. Unsere Tagung wird über die grundlegenden Fragen des Online-Antisemitismus informieren sowie ein aktuelles Forschungsprojekt an der Indiana University Bloomington zum ‘Twitter-Antisemitismus’ vorstellen. In Workshops werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forschungsprojekts noch tiefer in die Materie einführen. Seien Sie herzlich zu dieser Tagung geladen.
Conference proceedings talk, European Sociological Association (ESA), Manchester Metropolitan University
Talk, Indiana University, Jewish Studies, Bloomington, Indiana